Lockdown und Distanzunterricht geht mit erhöhtem Konsum digitaler Medien einher. Viele Eltern haben da möglicherweise das Gefühl, dass der Medienkonsum der eigenen Kinder entgleitet.
Wir wollen uns hier konstruktiv dem Thema widmen.
Lockdown und Distanzunterricht geht mit erhöhtem Konsum digitaler Medien einher. Viele Eltern haben da möglicherweise das Gefühl, dass der Medienkonsum der eigenen Kinder entgleitet.
Wir wollen uns hier konstruktiv dem Thema widmen.
Im Religionskurs der A3 bearbeiten wir gerade das Thema Gleichnisse. Wir wollen der Schulgemeinschaft Hoffnung schenken und zeigen, dass die Hoffnung auf ein Ende von Corona und Distanzlernen wächst - so wie das kleine Senfkorn Hoffnung.
Hier sind sie, die Siegerinnen des Live- Kostümwettbewerbs, der in Team 3 im Distanzunterricht an Altweiber durchgeführt wurde.
Herzlichen Glückwunsch!
Im Rahmen des Werkunterrichts für unsere Lernenden mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung haben wir Sockenpuppen in der Schule gebastelt, da das Werken mit Holz zu Hause nicht für alle möglich ist und im Distanzunterricht schwierig umzusetzen wäre.
Die Jungen hatten sichtbar Spaß an der Aufgabe. Nach Fertigstellung der Sockenpuppen wurden diese zum Thema Lockdown interviewt, dabei ist dieses Video entstanden.
Unser Dank geht an Familie Weniger für die originelle Idee und Durchführung. Wir wünschen unserer Schulgemeinschaft in diesem besonderen Jahr trotz allem oder gerade deswegen besonders schöne Karnevalstage.