Winterbanner 2024

Jugenddialog mit Oberbürgermeisterin Katja Dörner

20241130 Jugenddialog4

Am 29. November fand der erste Jugenddialog mit Oberbürgermeisterin Katja Dörner in unserer Aula statt. Neben 130 Schüler:innen unserer Schule nahm auch die Emilie-Heyermann-Realschule mit rund 30 Jugendlichen an der Veranstaltung teil. Gemeinsam stellten die 160 Teilnehmenden ihre Fragen, Wünsche und Ideen für die Zukunft der Stadt vor.

Während der eineinhalbstündigen Veranstaltung tauschten sich die Jugendlichen mit der Oberbürgermeisterin zu Themen wie Digitalisierung, Verkehrssicherheit, Klimaneutralität und bezahlbarer Wohnraum aus. „Es ist mir wichtig, zu erfahren, was die Jugendlichen bewegt“, betonte Katja Dörner. „Ihre Perspektiven (…) sind entscheidend für die zukünftige Gestaltung unserer Stadt.“

20241130 Jugenddialog2

Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Herrn Schalaster und einer kurzen Einführung durch Schüler:innen der Emilie-Heyermann-Schule begann die Diskussion. In einer Podiumsrunde stellten Jugendliche beider Schulen im Wechsel Fragen, die im Vorfeld im Unterricht vorbereitet worden waren. Anschließend hatten alle Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihre Anliegen in einer offenen Fragerunde direkt an die Oberbürgermeisterin zu richten.

Zu den diskutierten Fragen gehörten unter anderem:

  • Wie kann Bonn bezahlbaren Wohnraum schaffen und sichern?
  • Wie können der neue Busbahnhof und die Bahnhofsumgebung ansprechend und besser gestaltet werden?
  • Wie soll die Seilbahn auf den Venusberg verkehrstechnisch umgesetzt werden?
  • Was wird getan, um die Mobilität für Fahrräder zu verbessern?
  • Wie soll Bonns Fünfte in den bestehenden Gebäuden sechszügig werden, wenn der Platz jetzt schon knapp ist?
  • Wie können Schulen besser ausgestattet und die Bildungssysteme gestärkt werden?

Auch Themen wie die Zukunft der Innenstadt, der Ausbau von Jugendzentren und die Verkehrssicherheit auf Schulwegen wurden intensiv besprochen. Die Schüler:innen nutzten die Gelegenheit, um ihre Meinungen und Anliegen deutlich zu machen.

Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen Jugendlichen und der Stadtverwaltung. „Eine Stadt muss viele unterschiedliche Interessen abwägen und unter einen Hut bringen. Daher ist mir der Dialog sehr wichtig“, so Katja Dörner.

Bonns Fünfte bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden und der Emilie-Heyermann-Realschule für ihre Mitwirkung an diesem erfolgreichen ersten Jugenddialog.

Ein ganz besonderer Dank gilt den Moderator:innen, den Teilnehmer:innen auf dem Podium und unserer Technik-AG, die die Veranstaltung mit viel Kompetenz professionell durchführten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.